Mein Bookmarkingdienst der Zukunft – Google+ anstelle von Delicious für Lesezeichen

Letztes Jahr war Zeit mich zu fragen, wo ich in der Zukunft meine Lesezeichen und alle Fundstücke im WWW hinterlege. Nun ist 2012 angebrochen und ich habe mich entschieden. In der Zukunft werde ich anstelle von Delicious als Lesezeichendienst Google+ nutzen. Welche Fragen und Anforderungen brachten mich zu dem Entschluss?

  • Wieso und für wen teile ich?
  • Wie kann ich den Menschen mit denen ich teilen möchte  Neuigkeiten überbringen?
  • Wie finde ich effektiv und schnell Lesezeichen wieder?
  • Wo ist der Prozess des Abspeichern am wenigsten zeitraubend?
  • Wo erreiche ich ohne zusätzlichen Aufwand ein interessiertes Publikum?
contra Delicious, pro Google+
  • meine Freunde (diejenigen, welche informiert werden wollen) lesen dort nicht mit und müssten zusätzlichen Aufwand betreiben um die News zu erhalten
  • „Sharing is Caring“ – Auch wenn delicious DER Dienst für Lesezeichen ist, hat es an Aufmerksamkeit verloren
  •  auch wenn ich in Google+ derzeit noch nicht die Masse an Tags und Möglichkeiten an Organisation von Delicious wiederfinde, IMHO liegt hier die Zukunft

Wem teilen wichtiger ist als wiederfinden, der sollte Google+ Delicous vorziehen. Meine über 8000 Lesezeichen werde ich auch in Zukunft in Delicious finden…