Ab und an muss mal was zu einem Bild sagen, dann kann Thinglink das sehr fortschrittlich!
Archiv des Autors: seppkurt
Pinterest neu entdeckt – Ein paar Pinnwände zum Test
Schon lange war Pinterest eine Inspirationsquelle. Nun endlich habe ich mal etwas mehr damit herumgespielt und einige Links auf Pinnwände gepint. Seht selbst!
Bemerkenswerte Sportveranstaltungen und Wettkämpfe auf der ganzen Welt
Folge Sebastians Pinnwand „Sport events“ auf Pinterest.
Material rund um Triathlon mit Schwimmen, Radfahren, Laufen und so weiter
Folge Sebastians Pinnwand „Triathlon equipment“ auf Pinterest.
Hallo Welt!
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!
Ein Gummitier mit meinem Namen – Kurties
Jahrelang esse ich Goldbären, vernasche Colorado und ergötze mich an Apfelringen oder Lakritzschnecken. Nun bringt Hitschler eine neue Kreation die auf meinen (Spitz)namen hört. Die Hitschler Kurties sehen bunt aus und schmecken sicher quietschsauer. Schauen wir mal und sind gespannt auf essbare Namensvetter!
Scondoo TV Werbespot – Jetzt geht es richtig los
Ja ihr habt ganz recht gelesen – Scondoo ist bringt TV Werbung. Und wenn ihr sie im Fernsehen seht, werdet ihr euch direkt, wenn nicht schon getan die scondoo App herunterladen.
Da ich euch ja kenne und ihr ganz selten TV schaut oder nicht einmal einen Fernseher besitzt, dürft ihr den scondoo TV Werbespot schon einmal vorab anschauen!
Viel Spaß beim Kassenzettel zu Geld machen.
Auch wenn es gerade nicht so #läuft… Die haben es drauf
Persönlich hat es mich ja etwas ausgebremst. Dafür müssen jetzt ein paar Motivationsquellen herhalten: Fahrrad schrauben, Taktik&Wettkampf-Analyse und Videos anschauen. Eines auch für euch. 🙂
Ihr erkennt ihn: Javier Gomez, seines Zeichens mehrfacher Triathlon-Weltmeister!
Wie funktioniert scondoo – Das Video
Ich finde Erklärvideos klasse und wenn sie vom eigenen Unternehmen kommen, sind sie noch besser. 🙂
Alles weitere auf scondoo.de oder mich fragen!
Bemerkenswerte Filme – Stephen Hawking
Ich gehe selten ins Kino, es ist quasi das Kondensat meines Fernsehkonsums. Aber wenn dann gern. Bei Wired las ich vom Streifen der das Leben von Stephen Hawking verfilmt, „Die Entdeckung der Unendlichkeit“. Meine Meinung: Ein Kann für jemanden der wissenschaftlich interessiert ist. Unumgänglich für alle die Ausreden suchen etwas nicht zu können. Pflicht für alle die erleben wollen wie Liebe dazu führt das man sich gegenseitig versteht und hilft.
Für mich einer der bewegendster Momente im Film war der Satz Hawkings zu seiner Ex-Frau (sinngemäß):
„Sieh dir an, was wir gemeinsam geschaffen haben.“
Ich glaube viele möchte in einigen Jahren so inne halten und zurückschauen.
Für mich Anlass daran zu denken wie ich 2005 das Glück hatte Prof. Hawking live an der Freien Universität Berlin zu erleben. Zusammen mit Ronald lauschte ich der Computerstimme, schaut euch das Bild an auf dem Ronald wohl auch zu sehen ist.
Geschichte und Zukunft geschieht in Bildern
Ich saß heute beim Mittagessen zufällig neben einem Kunstlehrer an einem Gymnasium. Er sagte sinngemäß sehr passende Sätze: „Das Fach Kunst ist das einzige welches den Umgang mit Bildern vermittelt. Und Bilder sind das womit die Welt heute funktioniert.“
Dazu nannte er Beispiele wie Facebook&Co oder Medienberichterstattung, wobei jedem sicher noch mehr einfallen.
Als ich gerade in meiner Leseliste an einem eindrucksvollen, historischen Meilenstein vorbei kam, dem Film „Night will fall“, sprangen die Worte mir wieder in den Kopf. Mit ihm haben die Alliierten nach der Befreiung der KZs versucht zu dokumentieren welche unfassbaren Taten die Deutschen während des Krieges begangen.
Jetzt den Trailer bei ttt anschauen.
Google Fit weiß das ich radfahre wenn ich auf dem Spinningbike sitze
Ich war erstaunt. Ich sitze im Wohnzimmer auf dem Spinningbike und Google Fit sagt mir ich habe mein Tagesziel an Bewegung erreicht. Wie das?
Es hat die Zeit die ich auf dem stehenden Fahrrad saß als Bewegung mit dem Rad erkannt. Einziger Unterschied es war halt nicht Fahrradfahren sondern Spinningbike stehen. Aber die Sensoren scheinen recht genau zu liefern wie man sich so auf dem Rad bewegt. Respekt!