Archiv der Kategorie: software

Interessenprofile in virtuellen Identitäten – komplett

Es hat ne kleine Weile gedauert aber nun auch für die Öffentlichkeit die Möglichkeit meine Diplomarbeit „Interessenprofile in virtuellen Identitäten“ zu lesen. Die Veröffentlichung auf den Informatiktagen inkl. Postersession (mit Poster) brachte viele neue Ideen, Dank an all jene die ihre Gedanken dazu mit mir diskutierten.
Unser Arbeit bei vIdentity.de wird wohl nur noch sporadisch Beiträge liefern, Tobi schafft für QYPE und ich werde mich in kürze dem Shopotainment zu wenden.
Wer Fragen hat kann sich über die Kommentare unten an mich wenden, mir via Kontakt schreiben oder mich auf einer der Konferenzen (Termine siehe linke Spalte) treffen.

Belohnung: Wer sagt mir wie man die Tastaturshortcuts im Google Reader (mobil) im Handybrowser benutzt!?

Eigentlich nicht schwer sich die Belohnung zu holen. Der Google RSS Reader in seiner mobilen Version ist dafür bestimmt auf dem Handy oder anderen Kleingeräte genutz zu werden. Die Tastaturkommandos sollen die Bedienung noch weiter vereinfachen.
Doch drei Browser ein Problem: Auf meinen Nokia E61 sind der Nokia Browser, Teashark[seit gestern] (beide basierend auf Webkit) und der Mercedes unter den mobile Browsern Opera mini installiert. Alle bringen standardmäßig ihre eigenen, sehr nützlichen Tastaturshortcuts[1][2] mit. Keiner läßt einem die Freiheit die seitenspezifischen Abkürzungen zu nutzen.
Wer herausfindet wie man trotzdem ans Ziel gelangt und auf kürzestem Weg die mobile welt besurft dem sei eine Belohnung versprochen.
tastatur

Freebase Suggested Metatagging

As I am writing and coding on my thesis (vIdentity.de) I was looking for some help in IRC #freebase. Aomarks gave me the tip to try freebase-suggest. I did as told and suddenly there was a little flash.
What about using this suggestions to provide tags with the missing semantics? What about using nearly only freebase types or topics in delicious, flickr or any other tagging-organized services?
You want to know what the advantage is? I tell you. IMHO what makes tags realy valuable is any meaning behind it. So you can look up your data with very speciifc queries.
Example: You only use tags like ‚hockey‘ or ‚ball‘ but want to find all tags wich are connected to sports. no problem, as freebase connects hockey and ball to sports you can find the depending items.
Any questions? Feel free to do it, but please tell me how so a can do it like you!
[Update]
There is a discussion on the developer mailinglist going on. Some ideas has already been thought about earlier.
Will Moffat implemented an example of using freebase suggest with tagging.

Firefox fürs Telefon, bald…

Gelesen bei heise, zusätzlich informiert bei den Programmierern von Mozilla im Blog, der Firefox-Browser soll mobil werden. Auch wenn die Ankündigung eher von langfristigen Plänen spricht, ist das ja schon mehr als keine Unterstützung, wie bisher, für die Welt der mobilen Endgeräte.
Ich bin gespannt, schon die Ankündigung das auch die Erweiterungen zum Browser funktionieren sollen, verspricht Spannung.

Wer sich im Wald verläuft sollte…

Für jeden der seinen Heimweg nicht mehr findet und gute Freunde bei Google, Amazon oder Microsoft besitzt, hat gute Chance das nach Ihm gesucht wird. Nun fragen sich einige, wozu dazu Freunde bei Internetfirmen?
Ja ganz einfach, Crowdsourcing ist das Schlagwort. Aktuelles Beispiel der verschollene Internet-Reiche Steve Fossett (Weltumrundung uvm.) . Nach ihm kann man derzeit suchen und das nicht nur vor Ort. Nein auch direkt über das WWW. Der mechanische Türke von Amazon macht es möglich. Mit Google Earth ist das ganz sogar noch zusätzlich hinterlegt.
Würde es nicht um Menschenleben gehen, ich würde schreien mehr davon!
Damit man also gefunden wird, beim Verlaufen sofort ein für Satelitten sichtbarer Zeichen hinterlasse. Nach derzeitig Stand der Technik, reicht es wohl die Größe eines Autos kreativ und gut sichtbar zu gestalten.
Schon vor Spiegel davon gelesen, aber die erklären das nochmal ganz gut.

MiniGPS – die Lösung für zukünftige Probleme mit MicroBlogging-Diensten

Auf der Suche nach nützlichen kleinen Applikationen für mein NOKIA E61 bin ich bei E61Effect auf einen Artikel über miniGPS von PSILOC gestossen. er schreibt kurz was zum Anwendungsszenario, wobei mir da noch mehr einfällt.
Im Zusammenspiel mit twitter oder plazes lassen sich noch ganz andere UseCases erdenken. Wer will zum Beispiel immer wenn man nach Hause kommt oder auf den Beachvolleyballplatz erst dran denken eine SMS an den Dienst zu senden. Geht doch viel einfacher. Den Event einfach so legen, dass eine Benachrichtgung automatisch rausgeht.
Den Standardfall „Uni und das Telefon auf lautlos“ muss ich nicht extra erwähnen..