Archiv der Kategorie: Studium

Ich im Interview bei Deutsche Startups und zur Geschichte rund um das Ende von the Chicken

Auch wenn schon einige Zeit seit dem Ende von the Chicken vergangen ist, oft noch kommt man darauf zu sprechen oder wird angesprochen. So auch von Deutsche Startups in der Rubrik „Offline“. Lest einfach selbst: Offline!„Wir hätten in die USA gehen sollen“ – Sebastian Kurt über das Ende von the Chicken.
Wer noch mehr wissen will, ihr findet mich derzeit in München, schreibt mir einfach oder kontaktiert mich via Twitter/Facebook,/Google+.

Interessenprofile in virtuellen Identitäten – komplett

Es hat ne kleine Weile gedauert aber nun auch für die Öffentlichkeit die Möglichkeit meine Diplomarbeit „Interessenprofile in virtuellen Identitäten“ zu lesen. Die Veröffentlichung auf den Informatiktagen inkl. Postersession (mit Poster) brachte viele neue Ideen, Dank an all jene die ihre Gedanken dazu mit mir diskutierten.
Unser Arbeit bei vIdentity.de wird wohl nur noch sporadisch Beiträge liefern, Tobi schafft für QYPE und ich werde mich in kürze dem Shopotainment zu wenden.
Wer Fragen hat kann sich über die Kommentare unten an mich wenden, mir via Kontakt schreiben oder mich auf einer der Konferenzen (Termine siehe linke Spalte) treffen.

Einladung zum Diplomvortrag: Interessenprofile in virtuellen Identitäten

Liebe Besucher,
ich möchte Sie herzlich zur Verteidigung meiner Diplomarbeit mit dem Titel *Interessenprofile in virtuellen Identitäten* einladen.
Ort: Informatikgebäude Takustr. 9 Raum K137
Zeit: Mittwoch, 5. März 2008, 15.15 Uhr
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Kurzinhalt:
Mit dieser Arbeit wird das Auffinden, Extrahieren und Auswerten von Interessen in virtuellen Profilen betrachtet. Die Nutzer von Internetdiensten übergeben durch unterschiedliche Aktionen Daten an Dienste. Diese bilden ein virtuelles Abbild der Interessen einer Person. Der Vergleich zu den per Fragebogen ermittelten realen Interessenschwerpunkten zeigt inwieweit Übereinstimmung zwischen den Welten herrscht. Mit dem virtuellen und realen Interessenprofilabdruck besteht die Möglichkeit grob zu charakterisieren.
Dass die Arbeit nicht nur ein proof-of-concept, sondern auch praktisch
verwendbar ist, konnte durch den Vergleich der aus der Software erhaltenen Daten mit den Antworten von Testpersonen evaluiert werden.

Ich darf bei den Informatiktagen 2008 vortragen

Gestern kam die Einladung zu den Informatiktagen 2008 vom 14./15.März 2008 in Bonn. Neben dem Vortrag in dem ich die Ergebnisse meiner Diplomarbeit „Interessenprofile in virtuellen Identitäten“ vorstellen darf, gibt es eine Postersession bei der Zeit für Diskussionen bleibt.
Da dies mein erster Vortrag vor einem großen Publikum ist, bin ich schon jetzt ziemlich gespannt.

Meine Studienarbeit ganz groß

Vor mehr als einem Jahr wurde meine Studienarbeit unter der Überschrift “Semantische Aggregation personenbezogener Daten“ bei XML Clearinghouse veröffentlicht. Vor zwei Wochen las ich bei Heise von einem umfangreichen Report zu eben diesem Thema geschrieben vom unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein und dem Forschungsbereich Datenschutz und Datensicherheit der TU Dresden.
Gestern hatte ich mal Zeit mich ausgiebig damit zu befassen. Zuerst meine Hochachtung dieser Bericht ist wirklich nahezu vollständig und beleuchtet das gesamte Gebiet detailliert und strukturiert wie kein anderer. Absolut Lesenswert!
Doch ein wenig Stolz und eine kleine Träne mischen sich bei. Der Stolz weil, bis auf den Umfang und Detailreichtum, der Bericht doch sehr nah an meiner Gliederung entlang verläuft. Die Träne weil ich mich nicht in den Quellen wiederfinde, aber gut was solls.