Archiv der Kategorie: twitter

Twitterspiele – gemeinsam Microbloggend Zeit vertreiben

Nachdem codeispoetry auf der MBC09 angeregt mitdiskutierte was man über Twitter so spielen könnte, nun eine kleine Liste mit Spielen.Jeweils mit dem Autor der mit der Idee kam.

Was man dann mit Semantischen Microblogging noch drausmachen kann sagt uns bengee.

Die älteren unter euch… – Usenet-WG vs. Twitter

Man könnte beginnen mit „Es war einmal..:“, passender ist aber wohl: Die älteren unter euch kennen es noch.
Vor einigen Jahren gab es wurde das Usenet noch aktiv genutzt. Newsgroups waren der virtuelle Ort wo sich der Nerd Informationen holte. In Ausgewählten bildeten sich kleine Wohngemeinschaften (Bsp.: macromedia.general.germany mit der MMUG) und neben den üblichen Fragen und Antworten zum Thema der Newsgroup kommunizierten die Beteiligten ihr alltägliches Befinden. „Erster“ und „letzter“ wurden genauso vermerkt (und diskutiert) wie Geburtstage oder Neuigkeiten die aus der gemeinsamen Welt kamen.
Just heute früh beim ersten Tweet kam sie wieder auf diese Stimmung. Ich las „Letzter“ von Sascha Lobo kurz vor der Fertigstellung seines Buches.
Ich sag mal „Willkommen in der virtuellen WG der Follower“ und werde gleich mal schauen ob die alten Mitbewohner auch im Twitter sind…

Twitter-Follower – die Vorstufe zur virtuellen Freundschaft

Im realen Leben sind Freunde ein rares Gut. Auch virtuell muss man sich genau überlegen wen man adelt, ist aber weitaus weniger wählerisch. In Myspace sind es Künstler, in Xing geschäftliche Kontakte, Facebook/StudiVZ alle Bekannten aus der realen und virtuellen Welt. Ich hab mir angewöhnt nicht inflationär zuzustimmen, um den Überblick zu behalten.
Nun kommt eine Vorstufe dazu! Der Twitter-Follower.
Zuhören wollte schon immer gelernt sein. Vorausgesetzt der Tweet ist nicht geheim, können einem eine Menge Menschen zuhören ohne das es einen beeinflusst. Man selbst kann entscheiden wem man sein Ohr leiht.
Das lässt mich zu dem Schluss kommen, ich höre mehr als nur Freunden zu und genau das bringt einen Vorteil bei Twitter. So hört man spannende Beiträge ohne überall dabei zu sein.

MiniGPS – die Lösung für zukünftige Probleme mit MicroBlogging-Diensten

Auf der Suche nach nützlichen kleinen Applikationen für mein NOKIA E61 bin ich bei E61Effect auf einen Artikel über miniGPS von PSILOC gestossen. er schreibt kurz was zum Anwendungsszenario, wobei mir da noch mehr einfällt.
Im Zusammenspiel mit twitter oder plazes lassen sich noch ganz andere UseCases erdenken. Wer will zum Beispiel immer wenn man nach Hause kommt oder auf den Beachvolleyballplatz erst dran denken eine SMS an den Dienst zu senden. Geht doch viel einfacher. Den Event einfach so legen, dass eine Benachrichtgung automatisch rausgeht.
Den Standardfall „Uni und das Telefon auf lautlos“ muss ich nicht extra erwähnen..